Team

Mein Team

Meine Hunde

Kanu

Eine Ungarische Bracke oder Erdelyi Kopo, hochläufige Variante, aus dem Tierheim Ludwigsburg bei Stuttgart. Er ist bereits mindestens drei Jahre alt, als er im Februar 2014 bei uns in den Jägerhaushalt einzog. Er hat durch seinen langen Aufenthalt im Tierheim viel aufzuholen und ist zunächst von den vielen Reizen in der Stadt überfordert aber das bessert sich deutlich nach dem Umzug in die Ruhe Mecklenburg-Vorpommerns.

Er zeigt deutliches Interesse an Wildspuren, Jagdpassion hat er und auch Schärfe. Leider gab es keinen Trainer der sich ansatzweise mit Bracken auskennt, um mir bei meinen Problemen mit diesem Hund zu helfen. Durch das intensive Training mit ihm, wird er aber immer besser ansprechbar und wir werden immer mehr ein Team. Ich lege mit ihm die Begleithundeprüfung ab, wobei ich doch sehr stolz auf unsere Leistung bin, dass wir eines der wenigen Teams an dem Tag waren die bestehen. Ich mache Fährtenarbeit und Mantrailing mit ihm und tauchte in die Welt der Gerüche ein und auch das Dummy-Training wird unsere Leidenschaft. Er verstirbt im Februar 2018.

Batschi

Unser unkomplizierter Straßenmischling aus Ungarn, der im Mai 2015 einzieht. Zunächst ist er mit dem Umzug nicht einverstanden, da hat er sich gerade im Tierheim Stralsund eingelebt, so muss er schon wieder umziehen. Aber er beginnt schnell zu verstehen, was es heißt, seinen eigenen Menschen zu haben der ihn umsorgt und lange Spaziergänge mit ihm macht. Wir haben zusammen eine menge Spaß mit Hoopers-Agility mit selbstgebauten Hürden und Longieren in unserem Garten. Ich schicke ihn um Pylonen und Büsche. Er verstirbt im Sommer 2023.

Nello

SARDISCHE BRACKE
Ganz nach dem Motto: „Einmal Bracke, immer Bracke“, zieht im Frühjahr 2018 Nello bei uns ein. Er zeigt sich ausgeprägt ängstlich, scheu und zurückhaltend. Es dauert Monate bis er sich normal bewegt und an seine neue Umgebung gewöhnt. Wir lassen ihm alle Zeit der Welt und unterstützen ihn in seiner Entwicklung. Im Wald ist er aber ganz Bracke: er findet, verbellt und tut ab wenn nötig, was im jagdlichen Einsatz eine Nachsuche erspart. Er zeigt sich während der Ausbildung gelehrig und höchst motiviert und im Einsatz auf Drückjagd ist er da, wo es etwas zu tun gibt. Außerhalb der Drückjagdsaison mache ich mit ihm Fährtenarbeit, Dummy-Training und Longieren.

Abgelegte Prüfungen: VStP

Camillo

DEUTSCH KURZHAAR
Unserem Deutsch Kurzhaar Camillo, von uns Kamille gerufen, wollen wir nur kurzzeitig eine Pflegestelle sein aber es kommt anders als gedacht. Mit seinem Temperament wickelt er uns gleich um seine Pfoten und er hat sein Endzuhause gefunden. Mit ihm mache ich Mantrailing, wo er sich sehr schnell zu Hause findet. Auch im Apport versteht er schnell worum es geht und scheut den Apport von Marder und Fuchs nicht auch wenn er Federwild den Vorzug gibt. Er ist zwar als Senior bei uns eingezogen aber bringt sehr viel Arbeitsfreude und Motivation mit. Er verstirbt im Herbst 2022.

Luka

GONCZY POLSKI
Unser erster Welpe zieht Ende April 2021 bei uns ein. Ein Gonczy Polski aus jagdlicher Leistungszucht, der schon mit einem halben Jahr das Schwarzwild im Gatter auf die Läufe bringt und zeigt, was in ihm steckt. Auf den Drückjagden begleitet er mich beim Durchgehen wo er sich als guter Finder zeigt und das Wild Fährtenlaut vor die Schützen bringt. Auch beim Ansitzen im Revier ist er stets dabei und wenn das Stück nicht im Knall liegt, setzte ich ihn zur Nachsuche ein. Außerhalb der Jagdsaison mache ich viel Nasenarbeit mit Objektsuche bzw. Targetsuche, Fährtenarbeit, Dummy-Training und Bikjoring mit ihm.

Abgelegte Prüfungen:
AP, VstP, BP Stöbern und Schweiß

Zucht:
Deckrüde

Gustav

DEUTSCH DRAHTHAAR
Gusti ist der „Graf v. Kiesow“, der im November 2023 bei uns einzieht. Er ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund und total gelehrig und ist voller Begeisterung bei der Arbeit. Schon mit einem halben Jahr muss er einen kranken Fuchs abtun, wo er seine Härte zeigt. Er begleitet mich zu jedem Ansitz und darf von mir erlegtes Raubwild nach dem Ansitz zum Auto tragen. Mit einem Jahr führe ich ihn erfolgreich und mit durchweg sehr gutem Ergebnis zur HZP, im Winter legt er die Bringtreueprüfung mit fremdem Fuchs ab und die Jugendsuche im Frühjahr, wo er sich zur Hegewald qualifiziert. Aber nicht nur auf Prüfungen zeigt er sein Können, ganz besonders in der jagdlichen Praxis.

Abgelegte Prüfungen:
Härte, HZP, Bringtreue, VJP, BP Schweiß